"Der Mensch wird geboren, um zu leben und nicht,
um sich auf das Leben vorzubereiten." *
Soviel also zum Thema "Persönlichkeitsentwicklung/-bildung" ...
Ab der Geburt ist dann folglich alles nur noch Verbesserung zum Schlechteren hin - zu Tode relaunchen der eigenen Individualität wie der EDV-ler sagen würde ... ;-) !?
Und dann kann es schon einmal passieren - da ja von Kindesbeinen an, an uns "kräftigst rumentwickelt" wird - dass man in eine Sackgassensituation gerät und Unterstützung von Außen benötigt.
Ich möchte Dir hier einen kurzen Überblick geben, was denn nun welche Dienstleistung für Dich bieten kann:
Coaching
>> Coaching ist ergebnis- und lösungsorientiert und braucht daher evaluierbare Kriterien für das Erreichen konkreter Ziele und explizit formulierter operabler Aufträge für Inhalte und Interventionen. <<Aaah ja. D.h. wenn Du Dein Ziel ganz genau kennst, dann kann Dir Dein Coach sagen, in welcher Zeit und mit welchen Methoden Du genau dorthin kommst, indem er Dir die richtigen Fragen stellt. Nebenbei hat es ihm/ihr - aus der persönlichen Sicht - vollkommen Powidl zu sein, ob Du und Dein Ziel stimmig sind. Du kriegst was Du willst, da Dein Coach (zu Recht) davon ausgeht, dass Du das weißt und Punkt. Pragmatisch, praktisch und ... möglicherweise auch gut.
Da es um Lösungsfindung und nicht um Problemanalyse geht, um Hilfe zur Selbsthilfe bzw. um Beratung ohne Ratschlag, dürfen im Grunde genommen nur zwei Dinge zwischen Dir und Deinem Ziel stehen:
- Die Überwindung Deines inneren Schweinehundes und/oder
- das Blickwinkelerweitern durch das Abnehmen der persönlichen Scheuklappen.
Lebens- und Sozialberatung
>> Die Lebens- und Sozialberatung ist Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen in Entscheidungs- und Problemsituationen und soll helfen, eigene Verhaltensweisen und Bedürfnisse zu reflektieren, die eigene Wahrnehmung zu erweitern und dadurch Probleme zu lösen und das Leben zufriedenstellender zu gestalten. Allgemein ist sie direktiver als Coaching. Vergangene Ereignisse im Leben der Klienten werden nur soweit bedacht, als dies zur Lösung des Problems erforderlich ist, grundsätzlich ist sie zukunfts-, ressourcen- und zielorientiert. <<Fein, bei der Lebens- und Sozialberatung darfst Du Dir also schon ein bisschen Unterstützung seitens des Beraters erwarten, die über das Fragestellen des Coachings hinausgeht. Du musst auch Dein Ziel noch nicht unbedingt kennen, es reicht vorerst einmal zu sagen "Ich habe ein Problem/eine Krise".
Beide Bereiche grenzen sich zur Psychotherapie v.a. durch zwei Merkmale ab:
- Ausgangsbasis:
- Therapie: krank
- LSB: gesund
- Coaching: noch ein bissi g’sünder
- Zeitebene:
- Therapie: vom Problem im Jetzt, meistens ab in die Vergangenheit und dann schauen wir weiter
- LSB: aktuelles Problem, ein bisschen Rückblick und dann aber auf, auf in die Zukunft
- Coaching: Wegbegleitung zum vorhandenen Ziel im Später
Sind wir "Durschnittsg’sunden" nicht schon "krank" genug? ...
Doch das ... ist wieder eine andere Geschichte ... ;-)
* Boris Pasternak, russ. Dichter (1890 - 1960)